Der korrekte, gesetzeskonforme und sichere Umgang mit Ihren Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die wir im Auftrag unserer Kunden für offene Stellen bei unseren Kunden abwickeln, ist uns besonders wichtig. Wir haben daher entsprechende Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass sämtliche geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowohl von uns als auch von unseren externen Anbietern und Vertragspartnern eingehalten werden.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Bewerbungsprozesses erfassen, und wie diese genutzt werden.
Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Folgende Daten werden von uns verarbeitet:
- Name, Vorname
- Kontaktdaten (wie z.B. Email-Adresse, Anschrift, Telefon-Nr.)
- Komplete Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht aufgrund einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung ((Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), falls Sie uns eine solche erteilt haben. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung eines konkreten Bewerbungsverfahrens
- die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, der wir Folge zu leisten haben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir erfassen Ihre Bewerbung elektronisch in einem gesonderten Ordner, in welchem wir sie einsehen und verwalten können.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung und Evaluierung Ihrer Bewerbung im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens, das wir im Auftrag unserer Kunden für Stellen bei unseren Kunden abwickeln. Wir leiten Ihre Daten nur nach Einholung Ihrer Zustimmung an unsere Auftraggeber weiter.
Ihre personenbezogenen Daten können ferner erhalten
- von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) (z. B. in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik und Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen)
- öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
- Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Gerichte, Gutachter, und Kontrollinstanzen)
Von uns werden keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren (gemäß Artikel 22 DSGVO) eingesetzt.
Aufbewahrung und Löschung der Daten
Wir halten Ihre Daten für die Dauer der Abwicklung eines bestimmten Personalsuchauftrages für eine konkrete Stelle, im Rahmen dessen Sie sich bei uns beworben haben, längstens jedoch für die Dauer von sechs Monaten nach Abschluss des Personalsuchauftrags, in Evidenz, sofern Sie einer längerfristigen Speicherung Ihrer Daten nicht zugestimmt haben oder ein sonstiges berechtigtes Interesse unsererseits entgegensteht. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG). Sofern Sie einer Evidenzhaltung zugestimmt haben, speichern wir Ihre Daten auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sie können uns jedoch jederzeit auffordern, die gespeicherten Daten zu löschen. Schreiben Sie hierzu einfach ein Email an unsere für Datenschutz verantwortliche Person (Kontaktdaten siehe unten).
Der guten Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass wir mit unseren Auftraggebern entsprechende Vereinbarungen getroffen haben, welche sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei etwaigen Auftraggebern nach Beendigung des Personalsuchauftrages oder nach Ablauf allfälliger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht werden.
Sicherheit
Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Verantwortliche Person im Sinne der Datenschutzgesetze
Dr. Klaus Posani
Auhofstrasse 15/4/8
A-3032 Eichgraben
+43 664 39 65 994